Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung unter gigadmin.ch gilt für die Webseite sowie für die Applikation Gigadmin, unter app.gigadmin.ch.
Es gilt das neue Schweizer Datenschutzrecht (revDSG). Auf allenfalls darüber hinaus anwendbares Recht aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird spezifisch hingewiesen.
2. Verantwortlicher Betreiber der Cloud-Applikation „Gigadmin“
Verantwortlicher Betreiber und Datenschutzbeauftragter:
D. Frey
8542 Wiesendangen
Schweiz
support@gigadmin.ch
Im Weiteren als „Verantwortlicher“ oder „Betreiber“ genannt.
3. Art, Zweck und Verwendung der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Gigadmin Applikation (mit Login)
Ab dem Zeitpunkt an dem Sie sich bei Gigadmin registriert haben und sich über den gesicherten Zugang einloggen, werden alle von Ihnen erfassten Daten auf einem Server der Hostingfirma (Hostfactory c/o OptimaNet Schweiz AG, Stationstrasse 56, 8472 Seuzach) in der Schweiz gespeichert. Dies beinhaltet sämtliche Login-Daten sowie alle von Ihnen während des Bearbeitungsprozesses innerhalb der Applikation erfassten Daten.
Die von Ihnen erfassten Daten umfassen (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer und andere technisch relevanten Daten welche für den Betrieb der Applikation notwendig sind). Sie erfassen Daten wie (Anlass, Ort, Datum, Zeit und andere relevanten Informationen) für ihre Auftritte. Ferner erfassen und bearbeiten Sie Daten von Künstlergruppen (Bands, Theatergruppen, …) bei denen Sie als Mitglied registriert sind und verwalten die Daten von Veranstaltern bei denen Sie als Künstler oder Künstlergruppe auftreten. Die jeweiligen Mitglieder einer Künstlergruppe haben Einsicht in ihre oben genannten Daten und die erfassten Auftritte.
Der Betreiber behandelt die Daten sorgfältig und sorgt für die nötige Sicherheit gemäss dieser Datenschutzerklärung. Der Endkunde erklärt seine Zustimmung und befreit den Verantwortlichen von allen möglichen Ansprüchen von Mitgliedern oder Mitarbeitern des Endkunden gegenüber des Betreibers. Der Endkunde erklärt weiter, dass er die alleinige Verantwortung trägt für die Information seiner Gruppenmitglieder und eventuell sogar Mitarbeiter betreffend der möglichen Datenspeicherung, -nutzung, -bearbeitung und -weitergabe durch den Betreiber des „Gigadmin“ gemäss den Richtlinien dieser Datenschutzerklärung. Sollten einzelne Mitglieder oder Mitarbeiter des Endkunden mit der vorgesehenen Datenbearbeitung nicht einverstanden sein, ist der Endkunde verantwortlich die jeweiligen Daten, Künstlergruppen, Veranstalter und sein Benutzerprofil im Gigadmin entsprechend zu löschen.
Mit der Registration für die Gigadmin Applikation akzeptieren Sie die Bearbeitung, Verwendung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten im Umfang und Rahmen dieser Datenschutzerklärung.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite typischerweise „Cookies“ und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden („Session Cookies“), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern können (z.B. Sprache, Autologin). Gewisse Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr funktionieren.
Es werden von uns in der aktuellen Version nur technisch notwendige aber keine von Ihnen erfassten persönlichen Daten in Cookies gespeichert, verarbeitet, beziehungsweise auch nicht an Dritte weitergeleitet. Es werden in der aktuellen Version auch keine Analytics- Marketing- Social Media oder vergleichbare Tools eingesetzt welche Cookies speichern und weiterverarbeiten.
Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass technisch notwendige Cookies von uns gesetzt und damit gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht…
Auskunft (Art. 15 DSGVO / Art. 25 refDSG)
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Bei einem unverhältnismässig grossen Aufwand behalten wir uns vor, von Ihnen einen Legitimationsausweis sowie die Übernahme der effektiven Kosten vorab zu verlangen.
Berichtigung der Daten (Art. 16 DSGVO / Art. 32 Abs. 1 revDSG)
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO / Art. 32 Abs. 4 revDSG)
von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18, 21 DSGVO)
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Erhalt personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO / Art. 28 revDSG)
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen .
Einwilligung Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Beschwerde an Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO / Art. 49 revDSG)
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben in Ziff. 2). Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf gigadmin.ch abgerufen werden.
Wiesendangen, 17. November 2024, Version 1.0